Batterie-Zubehör
Werden einfach in die Plusleitung der Bordbatterie geschaltet und schützt diese vor schädlicher Über- oder Unterspannung.
Tritt eine für die Batterie nicht sachgemäße Spannung auf, trennt der USG die angeschlossenen Verbraucher ab und schützt Batterie und angeschlossene Verbraucher gleichermaßen.
Werden die programmierten Schaltschwellen wieder erreicht, werden die Verbraucher automatisch wieder zugeschaltet.
Den Batterie-/Spannungswächter gibt es in zwei Ausführungen.
Für kleine bis mittlere Ströme mit 40 A und für stärkere Schaltleistungen bis 120 A.
Wenn beide Geräte wegen Unterspannung ausgelöst haben, können diese vom Innenraum aus im Notfall wieder zugeschaltet werden.
Beim MT USG 40 über einen zusätzlich montierten Schalter (Option) und beim MT USG 120 über die angebotene Fernbedienung. Über diese Schaltfunktion können die Geräte auch als Batterie-Hauptschalter genutzt werden
Maße der Geräte (gemessen mit Grundplatte!)
Artikel | Spannung | Schaltleistung – Dauer/kurz | Maße L x B x H | Preis |
---|---|---|---|---|
MT USG 40 | 12 V | 40/60 A | 90 × 60 × 38 mm | 119,00 EUR |
MT USG 120 | 12/24 V | 120/200 A | 105 × 77 × 38 mm | 239,00 EUR |
Einbautipp: MT USG
Ein USG rettet die Bordbatterie ganz automatisch vor schädlicher Unterspannung. Wichtig ist, dass alle relevanten Verbraucher dann auch über den USG geschaltet werden. Die Ausnahme bilden Verbraucher, die bereits über einen eigenen integrierten Abschaltschutz verfügen. Dies sind zumeist solche mit sehr hohen Anlaufströmen wie Wechselrichter oder Kompressor-Kühlschränke. Diese müssen parallel verlegt werden und überwachen sich selbst bzw. schalten selbständig ab.
Nicht für Lithium (LiFePO4) Batterien geeignet.
Ergänzende Produkte & Zubehör
Handbuch 2022
Roadbook 2022
Aktuelle Beiträge
Dafür steht BÜTTNER ELEKTRONIK
- Qualität "Made in Germany"
- Speziell für Wohnmobile und Wohnwagen entwickelte Produkte
- TÜV geprüft und zugelassen
- Mehrfach ausgezeichnet
- knapp 30 Jahre Erfahrung