Roadbook 2020
MT AGM 85 Die Kompaktklasse der AGM-Batterien. Passt sogar in die Sitzkonsole des VW-Busses. 1 Nennspannung 12 V Nennkapazität 85 Ah bei 100h* Gewicht ca. 19 kg Maße (L x B x H) mm 278 x 175 x 190 Preis EUR 298,- 2 MT AGM 100 Standardbatterie, eine Vernunftslösung. Wer mit 50 Ah verfügbarer Energie auskommt wählt die MT 100 AGM. Nennspannung 12 V Nennkapazität 100 Ah bei 100h* Gewicht ca. 24,5 kg Maße (L x B x H) mm 315 x 175 x 190 Preis EUR 329,- MT AGM 120 Viel Power auf minimalem Bauraum: Die MT AGM 120 passt in die Sitzkonso- le von Ducato und Co. 3 Nennspannung 12 V Nennkapazität 120 Ah bei 100h* Gewicht ca. 27 kg Maße (L x B x H) mm 353 x 175 x 190 Preis EUR 389,- * Kapazität bezogen auf eine Entladedauer von 100 Stunden Die Kapazität einer Batterie wird in Amperestunden, kurz Ah, angegeben. Betrachten wir je eine AGM und eine LiFePO 4 mit nominell 100 Ah Kapazität. Rein technisch ist es nicht möglich mehr als 50 Prozent der Energiemenge aus der AGM-Batterien zu entnehmen, ohne sie dauerhaft zu schädigen. Tatsächlich ist es sogar so, dass geringere Stromentnahmen (bevor die Batterie direkt wieder geladen wird) die Lebensdauer deutlich erhöhen. Wie auch immer: Behalten Sie diese Information als 50-Prozent-Regel imHinterkopf. LiFePO 4 -Batterien unterliegen nicht dieser Regel, aus diesen Batterien können Sie, vernünftig betrachtet, 80 bis 90 Prozent entnehmen, im Extremfall auch schon einmal 100 Prozent. Klingt wie ein klarer Start-Ziel-Sieg für die LiFePO 4 ? Nicht ganz, lesen Sie rechts. Sie würden die Batteriekapazität an Bord gerne durch eine zweite Batterie erweitern? Das ist grundsätzlich möglich, doch nur den gleichen Batterietyp mit identischer Kapazität. Kurzum: Einer 100 Ah-AGM-Batterie dürfen Sie nur eine 100 Ah-AGM- Batterie zur Seite stellen. Zudem muss die Batterie gleich alt sein. Der optimale Zeitpunkt für eine Kapazitätserweiterung ist daher, wenn die an Bord befindliche Batterie ohnehin aus- getauscht werden muss. Dann können Sie Typ und Kapazität frei wählen. Wechseln Sie den Batterietyp, müssen Sie unbe- dingt überprüfen, ob das Batterieladegerät, Lade-Booster und/ oder Solarregler (wenn verbaut), eine entsprechende Ladecha- rakteristik für den neuen Batterietyp bieten. Falls nicht: Ein zweites Ladegerät kann problemlos installiert werden und bringt neben der perfekten Batteriepflege für die neuen Bat- terien einen weiteren Vorteil mit sich: die Gesamtladeleistung beider Ladegeräte addiert sich, die Ladezeit verkürzt sich. Ähnliche Bedingunen gelten auch für LiFePO 4 -Batterien. Technische Infos zu den AGM-Batterien Kapazitätserweiterung: darauf müssen Sie achten Energiegehalt: AGM und LiFePO 4 im Vergleich 3 RoadBook 8 RoadBook 2020 / MT AGM Bordbatterien
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=