Roadbook 2020
der Batterie-Control-Booster, kurz BCB. Über die Vorteile eines Lade-Booster ha- ben wir Sie im vorherigen Kapitel schon aufgeklärt. Womöglich haben Sie sich auch schon gedank- lich einen kleinen Ver- merk gemacht – wün- schen aber parallel nun auch etwas mehr Leistung am Landstrom? Dann ist der BCB die Lösung für beide Probleme. BCBs von BÜTTNER ELEKTRONIK fokussie- ren exakt beide Problemfelder, sind somit eine clevere Kombination aus Lade- Booster und 230-Volt-Ladegerät und dank vergleichsweiser kinderleichter Nachrüst- barkeit, die erklärten Preis-/Leistungsga- ranten. Der BCBwird einfach in das Lade- kabel zwischen Starter- und Bordbatterie eingeklinkt, die Steue- rung der Ladung über- nimmt der BCB nun völlig selbstständig. Wer keine Zentral- elektronik (EBL) an Bord hat, kann BCBs sogar ohne Batterietrennrelais montieren (lassen), wirklich völlig problemlos – für alle anderen Einbausituationen liegt dem BCB ein potentes 80 Ampere Hochlastre- lais bei. Der Tipp schlechthin ist der MT BCB 25/20 IUoU. Er garantiert während der Fahrt einen permanenten Ladestrom von 25 Ampere (auch bei intelligenten Lichtmaschinen), am Landstrom unter- stützt er das serienmäßige Ladegerät mit weiteren 20 Ampere. Womit zwei alltägli- che Problemfelder einer wackligen Bord- elektronik mit Minimalaufwand beseitigt wären. Selbstverständlich sind im BCB alle wich- tigen Batterieladekennlinien hinterlegt, dank Temperatursensor (imLieferumfang) gelingt ihm jederzeit eine schonende und effiziente Batterieladung. „Power für die Fahrt und Landstrom“ DIE ALTERNATIVE: LADE-CONTROL- BOOSTER MT BCB 25/20 IUOU Zwei leistungsfähige Geräte in einem vereint. Der BCB löst gleich eine ganze Reihe von Elektronikproblemen imCampervan – unabhängig ob VWBus, Ducato und Co oder Mercedes Sprinter. Er ist ein vollwertiger Lade-Booster und zugleich ein exzellentes Batterieladegerät. Dank vorkonfektioniertem Kabelsatz lässt sich der BCB nicht nur kinderleicht beim Selbstausbau eines Campervans installieren, sondern ebenso komfortabel in nahezu jedes Fahrzeug nachrüsten. Jetzt opti- miert er die Batterieladung während der Fahrt und übernimmt die Batterieladung am Landstrom. Ergänzt er ein schon vorhandenes Ladegerät (beispielsweise ein in der EBL integriertes), addiert sich sein Ladestrom zu diesem – offeriert zusätzlich aber attraktiven Mehrwert durch schonende Schnellladung zahl- reicher hinterlegter Batterietypen und Kennlinien. LIEFERUNG: Kabelsatz inklusive Hochlastrelais, Stützpunkt, Sicherung, Temperaturfühler, Kabelverlängerung für abnehmbares Bedienteil. www.buettner-elektronik.de 15 Ladestrom im 230-Volt Ladebetrieb 20 A Ladestrom im Booster-Fahrbetrieb 25 A Systemspannung 12 V Maße (L x B x H) mm 270 x 223 x 70 Preis EUR 679,-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=