Handbuch 2020

Solarmodul könnte theoretisch direkt an die vorhandene Bordbatterie angeschlos- sen werden. Da aber die Ausgangsspannung der Module über der Spannung einer voll- geladenen Batterie liegt, würde diese über- laden und mit den angeschlossenen Ver- brauchern in kürzester Zeit zerstört sein. Grundfunktion eines Ladereglers Um deshalb die sogenannte Ladeschluss- spannung genau einzuhalten und um Rück- ströme während Nachtphasen zu vermeiden, verwendet man Laderegler, die zwischen Solarmodul und Batterie eingebaut werden. Zudem kann der Regler über seine Elek- tronik ihm vorgegebene Ladekennlinien steuern, die eine optimale Batterieladung garantieren. Rückstromsperre und Bordnetz- filter, die sicherstellen, dass Solarmodul, Lichtmaschine und Ladegerät auf die gleiche Batterie angeklemmt werden können, sind bei allen von uns angebotenen Reglern Standard. Sicher ist sicher: Qualität entscheidet ! Laderegler sind nicht nur das wichtigste Regel- und Bindeglied zwischen Solarmodul und Batterie. Sie überwachen praktisch die kom- plette Bordspannung und können bei Ausfall die volle Solarmodulspannung auf alle an der Bordbatterie angeschlossenen Verbraucher weitergeben. Da die Arbeitsspannung der Solarmodule bei circa 17 bis 21Volt liegt, würden die meisten Geräte (Fernseher, SAT- Receiver, Radio, Wechselrichter, usw.) durch diese Überspannung zerstört werden. Es ist also darauf zu achten, eine Solar- regelung zu verwenden, die zuverlässig ar- beitet und dies auch über Jahre hinweg. Wir haben uns deshalb entschieden, nicht nur die Solarmodulproduktion, sondern auch die Entwicklung und die Herstellung der Rege- lung selbst in die Hand zu nehmen. So ist es auch möglich, ganz speziell auf das Thema Reisemobil und deren besonderen Einsatz und Anspruch reagieren zu können und nicht auf ein Massenprodukt zurückgreifen zu müssen. Foto: Hymer AG Solar-Laderegler-Info ... immer die optimale Batterie-Ladung 55 Solarmodul könnte theoretisch direkt an die vorhandene Bordbatterie angeschlos- sen werden. Da aber die Ausgangsspannung der Module über der Spannung einer voll- geladenen Batterie liegt, würde diese über- laden und mit den angeschlossenen Ver- brauchern in kürzester Zeit zerstört sein. Grundfunktion eines Ladereglers Um deshalb die sogenannte Ladeschluss- spannung genau einzuhalten und um Rück- ströme während Nachtphasen zu vermeiden, verwendet man Laderegler, die zwischen Solarmodul und Batterie eingebaut werden. Zudem kann der Regler über seine Elek- tronik ihm vorgegebene Ladekennlinien steuern, die eine optimale Batterieladung garantieren. Rückstromsperre und Bordnetz- filter, die sicherstellen, dass Solarmodul, Lichtmaschine und Ladegerät auf die gleiche Batterie angeklemmt werden können, sind bei allen von uns angebotenen Reglern Standard. Sicher ist sicher: Qualität entscheidet ! Laderegler sind nicht nur das wichtigste Regel- und Bindeglied zwischen Solarmodul und Batterie. Sie überwachen praktisch die kom- plette Bordspannung und können bei Ausfall die volle Solarmodulspannung auf alle an der Bordbatterie angeschlossenen Verbraucher weitergeben. Da die Arbeitsspannung der Solarmodule bei circa 17 bis 21Volt liegt, würden die meisten Geräte (Fernseher, SAT- Receiver, Radio, Wechselrichter, usw.) durch diese Überspannung zerstört werden. Es ist also darauf zu achten, eine Solar- regelung zu verwenden, die zuverlässig ar- beitet und dies auch über Jahre hinweg. Wir haben uns deshalb entschieden, nicht nur die Solarmodulproduktion, sondern auch die Entwicklung und die Herstellung der Rege- lung selbst in die Hand zu nehmen. So ist es auch möglich, ganz speziell auf das Thema Reisemobil und deren besonderen Einsatz und Anspruch reagieren zu können und nicht auf ein Massenprodukt zurückgreifen zu müssen. Foto: Hymer AG T E C H N I K - I N F O Technik auf dem neuesten Stand ■ Wer sich eine Solaranlage zulegt, sollte bei der Solarregelung darauf achten, dass diese auch für Lithium-Batterien (LiFePO4) ausgelegt ist. Selbst wennman heute noch nicht diesen Batterietyp verbaut hat – weil noch zu teuer – aber wer sagt, dass dies so bleibt und nicht in naher Zukunft doch umgestellt wird. Wenigstens die Option sollte man sich offen halten. Hierzu bedarf es aber unbedingt eines Temperaturfühlers und der richtigen Kennlinie. Während nämlich bei den üblichen Bordbatterien die Ladespannung für eine optimale Ladung der Batterie- temperatur angepasst wird, muss die Ladung bei LiFePO4 Batterien bei tiefen bzw. hohen Temperaturen begrenzt bzw. komplett eingestellt werden. BÜTTNER ELEKTRONIK die volle Solarmodulspa nung auf alle, an der Bordbatterie angeschlossenen V rbraucher weitergeben. Da die Arbeitsspannung der Solarmodule bei circa 17 bis 21 Volt liegt, würden die meisten Geräte (Fernseher, SAT- Receiver, Radio, Wechselrichter, usw.) durch diese Überspannung zerstört werden. Es ist also darauf zu achten eine Solar- regelung zu verwenden, die zuverlässig ar- beitet und dies auch über Jahre hinweg. Wir haben uns d shalb entschieden, ic t n r die Solarmodulprod ktion, sondern auch die Entwicklung und die Herstellung der Rege- lung selbst in die Hand zu nehmen. So ist es auch möglich ganz speziell auf das Thema Reisemobil und deren besonderen Einsatz und Anspruch reagieren zu können und nicht auf einMassenprodukt zurückgreifen zumüssen. ■ Ein Solarmodul könnte theore i ch direkt an die vorhandene Bordbatterie angeschlos- senwerden. Da aber die Ausgangsspannung der Mo ule über der Spannung einer voll- g ladenen Batt rie liegt, würde dies über- laden und mit den a geschlossen n V r- br uchern in kürz ster Zei zerstört s in. Gru dfunktion eines Laderegl rs Um deshalb die sogenannte Ladeschluss- spannung genau einzuhalten und um Rück- ströme während Nachtphasen zu vermeiden, verwendet man Laderegler, die zwischen Solarmodul u d Batterie eingebaut werden. Zudem kann der Regler über seine Elek- tronik ihm vorgegebene Ladekennlinien steuern, die eine optimale Batterieladung garantieren. Rückstromsperre und Bordnetz- filter die sicherstellen, dass Solarmodul, Lichtmaschine und Ladegerät auf die gleiche Batterie angeklemmt wer n können, sind bei allen von uns angebotenen Reglern Standard. icher ist sic er: Qualität entscheidet! Laderegler sind nicht nur das wichtigste Regel- und B ndegli d zwisc n Solarmodul und Batterie. Sie überwachen praktisch die kom- plette Bordspannung und können bei Ausfall Solar-Zubehör Solar-Laderegelung

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=