Handbuch 2020

EURO 6 geeignet ■ Bei vielen Fahrzeugen mit Euro 5 und Euro 6 ist die Ladung der Bordbatterie/n während der Fahrt nicht mehr ohne Wei- teres möglich. Ist eine sog. „Intelligente Lichtmaschine“ verbaut, stellt diese bei einem gewissen Spannungsniveau (der Starterbatterie) die Arbeit nämlich einfach ein – und somit auch die Ladung der Bordbatterie/n. Unsere Ladebooster (Seite 98/99) sowie die BCB-Kombigeräte (Seiten103–104) sind so konstruiert, dass die Ladung erst abge- regelt wird, wenn die Bordbatterie/n voll aufgeladen sind. T E C H N I K - I N F O 111 BÜTTNER ELEKTRONIK PowerPack CLASSIC POWER PLUS kann satte 40 A liefern. Zu überlegen gilt dann nur noch, wie viel Solarleistung benö- tigt wird. Das PP CLASSIC POWER I und II sind mit 110 Wp bzw. 220 Wp. ausgestattet. Beim PP CLASSIC POWER PLUS I und II beträgt die Solarleistung 160 Wp bzw. 320 Wp. Wobei die Erfahrung zeigt, dass bei höherer Batte- riekapazität auch mehr Stromverbraucher an Bord sind und die höhere Solarleistung eine gute Entscheidung ist. Beide Systeme kön- nen ebenfalls parallel in ein vorhandenes Bordnetz einspeisen, eignen sich aber durch ihre hohe Ausgangsleistung auch als alleini- ge Versorgungsstation. Im Bordnetz integrieren PowerPack BASIC und PP CLASSIC I und II sind mit einem beiliegenden Hochlastrelais (12 V; 80 A) mit vorgefertigtem Einbaukabel- satz und Montagestützpunkt ausgestattet. Somit ist es möglich das System auch bei Fahrzeugen mit EBL (Basiselektronik vieler Reisefahrzeuge) und anderen Versorgungs- einheiten einfach in das Serienfahrzeug zu integrieren. PPCLASSICPOWER und PPCLASSICPOWER PLUS werden ohne Hochlastrelais und dem jeweiligen Montagezubehör ausgeliefert, da die sehr leistungsstarken BCB für den Selbstausbau oder Kastenwagenausbauer auch als alleinige Haupt-Ladezentrale einge- setzt werden können und hier das Einbauzu- behör ganz individuell gewählt wird. Sollen PP CLASSIC POWER und PP CLASSIC POWER PLUS in ein bestehendes Reisemobil parallel integriert werden, bitte das „Hochlastrelais EBL mit Einbausatz“ separat bestellen. Die- ses Montagekit umfasst das bereits erwähnte Hochlastrelais mit verstärktem Einbaukabel- satz und Montagestützpunkt. Fahrzeuge mit EBL Ist das Fahrzeug mit einer CBE- oder Basis- elektronik ausgestattet (Fahrzeuge der Hymer- Gruppe und andere), ist es ohne weiteres möglich unsere BCB’s hier parallel zu inte- grieren. Wichtig zu wissen ist dabei, dass beim PP CLASSIC POWER PLUS die Booster- ladung während der Fahrt auf 30 A begrenzt werden muss. Dies kann am Gerät eingestellt werden und ist nötig, um eine Überlastung der vorhandenen Basiselektronik während der Fahrt zu verhindern. Die 40 A Ladestrom an 230 V können jedoch weiterhin voll ausge- nutzt werden. Alleinige Versorgungsstation Wer einReisefahrzeugselbst ausbaut bzw. seine vorhandene Ladeeinrichtung ersetzen will, der ist mit dem PP CLASSIC POWER bzw. PP CLASSIC POWER PLUS optimal bedient. Einfach Verbindungsleitungen von der Star- terbatterie über den jeweiligen BCB zur Bord- batterie verlegen. Die komplette Ladeüberwa- chung übernimmt das PowerPack-System . Ein Trennrelais muss nicht vorgesehen wer- den, da der BCB erkennt wann Ladestrom vom Generator (Lichtmaschine) kommt und sogleich die Bordbatterien auflädt. Er sorgt auch für die Batterietrennung wenn der Mo- tor abgestellt wird, organisiert bei 230 V die Nachladung für die Bordbatterie und über- wacht und erhält zusätzlich die Starterbatterie. PowerPacks – die optimale Energieversorgung im Reisemobil, für Neufahrzeuge sowie zur Optimierung gebrauchter Reisefahrzeuge PowerPack BASIC

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQyMDE=